Anlässlich des chinesischen Neujahr im Zeichen des Holz-Drachen zeige ich dir die Qigong-Übung „der Drache wälzt sich am Strand“. Diese Qigong-Übung kommt aus dem Seidenfaden-Qigong. Sie mobilisiert den ganzen Körper auf Spiralbahnen und kann Verspannungen bis hin zu alten Verkrustungen und tiefliegenden Verhärtungen lösen – sowohl körperlich, als auch mental. Sie macht den Kopf frei und die Schultern geschmeidig. Sie schenkt dir Mut und neue Energie.
Das chinesische Neujahr, auch Frühlingsfest genannt und nach dem Mondkalender berechnet, markiert den Beginn eines neuen Tierkreiszeichens. Dieses Jahr steht im Zeichen des Holz-Drachen. Es beginnt am 10.2.2024 und endet am 25.1.2025. Der Drache ist ein mystisches Fabelwesen, das zwischen Himmel und Erde schwebt. Zugleich ist er ein Glückssymbol. Er steht für geistreiche Präsenz, Stärke, Macht und Reichtum. Als ein warmherziges Wesen ist der Drache immer zur Stelle, wenn jemand Hilfe braucht. Er sprüht vor Energie und kann sogar Feuer spucken. Der Drache ist der geborene Anführer. Das Holzelement schenkt dem Drachenjahr 2024 eine Extraportion Kreativität, Geschmeidigkeit und Anpassungsfähigkeit.
Die Holz-Drachen-Kombination verspricht für uns alle kein langweiliges und auch kein ruhiges, sondern eher ein gutes Jahr voller Energie zu werden. Unterstützend dafür erläutere ich dir die fabelhafte Übung “Der Drache wälzt sich am Strand”.
Wie einleitend erwähnt, mobilisiert diese Drachenübung den ganzen Körper und kann Verspannungen bis hin zu alten Verkrustungen und tiefliegenden Verhärtungen lösen, seien es körperliche oder mentale. Sie macht den Kopf frei und die Schultern geschmeidig. Sie öffnet wichtige Energieleitbahnen besonders auch die der Gallenblase, um Aufgestautes zu lösen und wieder ins Fließen zu bringen. Die Gedanken klären sich. Neue Blickwinkel tun sich auf. Wie passend zum Neujahr, dass wir mit dieser Übung Härte aufbrechen und uns für den Durchbruch in den Frühling vorbereiten. Die Gallenblase symbolisiert auch den General im Körper. Mut und Entschlossenheit sind seine Charaktereigenschaften.
Nun erkläre ich dir die Drachen-Übung in 4 Schritten:
Schritt 1: Ausgangsposition: Bogenschritt (Gongbu)
Beginne im Bogenschritt, wobei zwei Drittel deines Gewichts zunächst auf dem linken, vorderen Fuß (Yang) und ein Drittel auf dem hinteren Fuß (Yin) ruhen. Deine linke Hand, mit der Handfläche nach oben, ist entspannt und locker durchgestreckt vor deinem Körper, während die rechte Hand sanft an deiner Leistenbeuge liegt. Atme tief aus. Fühle dich zentriert und von der Erde getragen. Sei ganz im Jetzt und bereit für die folgende Bewegung. Hier auf der Abbildung siehst du Schritt 1.

Schritt 2: Bewegung nach hinten.
Während du sanft einatmest, beginne die Bewegung mit einer Gewichtsverlagerung auf den hinteren rechten Fuß (Yin) und entlaste den vorderen Fuß. Gleichzeitig bringst du deine linke Hand vor dein Gesicht und öffnest die Seite deines Körpers. Mit dem Öffnen empfängst du das Qi des Himmels. Im folgenden Bild siehts du, wie ich es meine.

Achte in Schritt 3 besonders darauf, das hintere Hüftgelenk nicht zu blockieren. Ein verbreiteter Fehler ist ein nach innen knickendes Knie, was zu Kniebeschwerden führen kann. Um dies zu vermeiden, öffne die hintere Leiste bei der Gewichtsverlagerung und achte darauf, dass dein Knie beim Beugen nach außen in Richtung der Zehen zeigt.
Schritt 3: Drehung
Bring deinen Ellbogen nach oben und lass die Hand unter die Achsel gleiten. Dreh deinen Oberkörper und deinen Kopf weg von deiner Hand genau in die diametral entgegengesetzte Richtung und bring dabei deinen Ellbogen nach oben. Atme dabei tief ein und stell dir vor, wie jede Zelle deines Körpers mit frischer Energie aufgeladen wird. Genieße diese wundersame auswringende Drehbewegung, die stagnierende Energie löst und wieder in Fluss bringt. Hier im folgenden Bild siehst du Schritt 3.

Führe den Ellbogen nur so weit nach oben, wie es sich für dich gut anfühlt. Es gibt große und kleine Drachen. Der Baby-Drache hebt den Ellbogen nur ein bisschen.
Schritt 4: Lösen und nach vorne zurück in die Ausgangsposition
Kehre in die Ausgangsposition mit einer bewussten tiefen Ausatmung zurück. Löse dabei die Spannung im Nacken, in den Schultern und im Rumpf. Dieses Lösen setzt Energie frei. Dein Arm sinkt, während du die Hand entlang der Seite deines Körpers nach unten und dann nach vorne führst. Stell dir vor, dass nun diese Energie, deine Lebensenergie Qi, wieder frei und ungehindert fließen kann. Wenn du ganz ausgeatmet hast, kehrst du in die Ausgangsposition zurück und beginnst noch einmal beherzt von vorne.

Mach fünf bis neun Wiederholungen mit dem linken Arm und wechsle dann auf die andere Seite. Das heißt du setzt mit dem rechten Bein vorne fort und lässt den rechten Arm im Retourgang kreisen. Lass deinen Atem mit der Bewegung synchron fließen. Das bewusste Atmen hilft dir dabei, deine Gedanken zu beruhigen. Es lenkt deine Aufmerksamkeit nach innen und hin zu innerer Ruhe, Entspannung und Ausgeglichenheit. Mit zunehmender Erfahrung entwickelt sich die Übung zu einer bewegte Meditation mit ihren zahlreichen positiven Wirkungen auf Körper, Seele und Geist.
Zum tieferen Verständnis schau dir auch gerne dieses Video an. Im Video zeige ich dir die Drachenübung und du kannst jeden einzelnen Schritt gemeinsam mit mir mitmachen. Am Ende tauchen wir beide in den Drachen-Qigong-Flow ein und stellen uns vor, dass wir uns wie ein Drache mit den Wellen bewegen. Wenn du Lust hast kannst du auch Feuer spucken und mit deinen Augen funkeln.
Entdecke die Qigong-Drachen-Übung hier im Video
Abschließend möchte ich dir noch ein paar Inspirationen mitgeben, um das Potential der Übung auch für deine persönliche Entwicklung zu nutzen. Lass diese Fragen auf dich wirken und vielleicht findest du die eine oder andere Antwort in diesem Jahr.
- Wobei kann dir die Drachenübung helfen?
- Was möchtest du aufbrechen?
- Wo stehst du dir selbst im Wege?
- Was behindert dich?
- Wovon möchtest du dich befreien, um deine innewohnende Stärke und Kreativität zu entfalten?
Ich wünsche dir ein erfolgreiches und glückliches neues Jahr im Zeichen des Holz-Drachen. Sei du selbst der Drache, der zwischen Himmel und Erde seine Kreise zieht. Nutze das Potential der Drachenübung, um die Welt um dich herum mit neuen Augen zu entdecken, beweglich und geschmeidig zu werden und dich mutig und beherzt wie die Natur zu erneuern.
Teile mit uns in den Kommentaren, wie sich die Drachenübung für dich angefühlt hat. Gerne beantworte ich auch deine Fragen. Möchtest du regelmäßig Inspirationen und praktische Tipps erhalten? Melde dich hier zu meinen Wohlfühlbriefen an und lerne gleich eine andere Brokatübung zur Entspannung und Stärkung kennen.
Herzlichst
Romana💖🐉
0 Comments