Die Sonne brennt. Die Tage sind flirrend heiß. Die Luft steht. Auch in der Nacht fehlt die Abkühlung, nach der wir uns sehnen, vor allem innerlich. Genau dabei kann uns Qigong auf natürliche Weise unterstützen. Eine wertvolle Ergänzung bietet die Massage von Laogong, das Qi-Zentrum in der Mitte der Handfläche.
Nach der Qigong-Session bei über 30 Grad im Freien berichtete mir Angelika am nächsten Tag:
„Ich hab soooo gut geschlafen und ich spüre heute noch die Entspannung und wie frei mein Kopf von Sorgen ist.“
Wir haben Laogong aktiviert und einfache Kranich-Qigong-Übungen gemacht, mit Fokus auf die Atmung.
Was macht Laogong so besonders?
Laogong (Perikard 8) ist ein Akupunkturpunkt und gleichzeitig ein Qi-Zentrum in der Handfläche. Als Feuerpunkt auf der Perikard-Leitbahn kann er dazu verwendet werden, überschüssige Hitze auszuleiten. Die Massage von Laogong kann eine echte Hilfe während der heißen Sommertage sein. Darüber hinaus kann er auch bei Herz-Kreislaufproblemen, innerer Unruhe und Schlafstörungen eingesetzt werden.
Massage von Laogong
Massiere diesen Punkt 1–2 Minuten vor deiner Qigong-Praxis.
Drücke zunächst sanft dann tiefer in die Mitte deiner Handfläche, kreise langsam mit dem Daumen. Die anderen Finger üben einen Gegendruck aus. Spür, wie sich dieser Bereich anfühlt. Es kann sein, dass er schmerzhaft ist. Massiere so, dass du den Druck gut aushalten kannst und dich dabei noch wohl fühlst.

Massiere kreisend, das kann helfen, Hitze auszuleiten und das Herz zu beruhigen.
Nach der Laogong-Massage: eine einfache Kranich-Qigong-Übung zur Abkühlung
Stell dich bequem und aufrecht hin. Fühle dich von der Erde getragen.
Deine Hände sind vor dem Unterbauch. Atme tief aus.
Mit der nächsten Einatmung öffnest du von innen heraus deinen Brustkorb und breitest die Arme so entspannt wie möglich zur Seite aus. Atme dabei durch die Nase ein.
Dann entspanne deine Schultern und lass die Hände wieder vor deinen Unterbauch sinken. Atme dabei durch den Mund aus (Durch die Nase ein und durch den Mund aus ist eine spezielle Atemmethode um dich innerlich zu reinigen.)
Stell dir vor, wie beim
Einatmen kühle und frische Luft in deinen Körper strömt
Ausatmen heiße und stickige Luft aus deinem Mund und über deine Handflächen hinaus ausströmt.
Dein Atem ist wie ein Wind, der durch die Blätter in den Bäumen weht.

Laogong ist gerade an heißen Tagen eine echte Bereicherung in deiner Qigong-Praxis. Besonders angenehm für mich sind die kühleren Morgen- oder Abendstunden. Aber natürlich kannst du auch zu jeder anderen Tageszeit üben. Denn: Üben ist immer besser als nicht üben. Ein paar Minuten machen oft schon einen großen Unterschied.
Probier’s aus und schreib mir gern in die Kommentare, wie sich die Massage und/oder die Übung für dich anfühlen.
Weitere Tipps zu Wohlbefinden an heißen Sommertagen
Möchtest du tiefer ins Qigong eintauchen und erfahren, wie du dich mit sanften Übungen und angepasster Ernährung an heißen Sommertagen innerlich kühlen und erfrischen kannst? Die Tore zu meinem 6-Wochen-Online-Programm: Sommermagie mit Qigong sind offen. Entdecke hier mehr zur Sommermagie mit Qigong
Ich freue mich sehr, wenn du mit dabei bist. Gemeinsam üben wir wohltuendes Kranich-Qigong, atmen bewusst, harmonisieren unsere inneren Organe besonders das Herz und finden neue Wege, wie du trotz Sommerhitze entspannt und lebendig in deiner Mitte bleiben kannst.
Herzlichst,
Romana🩷
0 Kommentare