Zucchinisuppe mit Minze

An heißen Sommertagen verlangt unser Körper nach kühlenden, feuchtigkeitsspendenden und dennoch nährenden Speisen. In der 5-Elemente-Lehre ist der Sommer dem Element Feuer zugeordnet. Es steht für das volle Yang, für Entfaltung, Freude, Bewegung und Lebendigkeit. Doch zu viel Hitze kann unser inneres Gleichgewicht stören, vor allem, wenn das Yin, das Element Wasser und/oder unsere Mitte, das Element Erde, geschwächt ist.

Statt zu kalten Rohkostsalaten, die oft schwer verdaulich sind, das Verdauungsfeuer abkühlen und unsere Mitte belasten können, empfehle ich dir ein lauwarmes Süppchen. Dieses Zucchinisüppchen mit Minze ist wie ein leichter Sommerregen. Es kühlt, nährt und beruhigt, ganz ohne zu belasten.

Die ätherischen Öle der Pfefferminze vor allem das Menthol wirken erfrischend, entspannend und wohltuend auf Leber und Galle. Ideal auch bei Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder innerer Hitze.

Ich mag die Suppe besonders gern am Abend. Sie macht mich angenehm satt und hinterlässt ein wohlig zufriedenes Gefühl im Bauch. So geht’s:

Zutaten für 4 Portionen

  • E: 2 Zucchini
  • E: 2 mittlere Kartoffel
  • E: 2 Eßl Tahin (Sesammus)
  • M: 1 Zwiebel
  • M: 1 Zweiglein Liebstöckl
  • M: 2 Zehen Knoblauch
  • W: Salz
  • H: 1 Eßl Limettensaft
  • F: 1 L Wasser oder Gemüsefond
  • H: 10-15 Minzblätter

Zubereitung

Die Zucchini waschen und grob würfeln. Die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Zwiebel schälen und fein schneiden. Den Knoblauch mit der flachen Seite eines großen Messers zerdrücken.

Einen Topf mit dem Wasser zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht das ganze Gemüse, die Zwiebel und den Knoblauch dazugeben und alles gar kochen. Die MInzeblätter fein schneiden und dazu geben. Die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab oder in einem Mixer fein pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Mit Limettensaft beträufeln, Tahin einrühren. Die Minzblätter fein hacken und kurz mitpürieren. Bei Bedarf nachwürzen.

Das Zucchinisüppchen in Schüsseln anrichten, mit frischen Minzeblättern bestreuen und lauwarm servieren.

Mein Tipp

Wenn du die Suppe morgens vorkochst, kannst du sie mittags oder abends ganz entspannt genießen. Sie köchelt, wenn du dein Frühstück genießt. Für die Zubereitungszeit brauchst du ca. 15 min. Den Rest übernimmt dein Herd.

Was hilft dir, dich an heißen Tagen leicht und wohl zu fühlen?
Ich freue mich, wenn du dein Sommer-Lieblingsgericht mit mir teilst oder mir schreibst, wie dir die Zucchinisuppe mit Minze geschmeckt hat.

Mehr Inspiration bekommst du hier in meiner Sommermagie mit Qigong. 6 Wochen lang begleite ich dich mit natürlichen Wegen zu mehr Leichtigkeit und innerer Ausgeglichenheit.

Herzlichst

Romana♥️



Hallo, hier schreibt Romana

Als erfahrene Qigong- und Taiji-Lehrerin sowie Expertin für integrative Ernährung  teile ich hier meine Leidenschaft und mein breites Wissen, gebe dir Tipps und Rezepte an die Hand, wie du mit Qigong, der 5-Elemente-Ernährung und den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin ein balanciertes und energievolles Leben führen kannst.

Welche Themen rund um Qigong und Ernährung und einen gesunden Lebensstil interessieren dich am meisten? Schreib mir! Ich freue mich von dir zu hören.

Herzlichst Romana

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren

Rückblick: Qigong-Retreat am Meer in Rovinj 2025

Rückblick: Qigong-Retreat am Meer in Rovinj 2025

Qigong-Retreat am Meer in Rovinj, Kroatien: Erlebe tiefes Wohlbefinden, innere Ruhe und schöpfe neue Energie!

Tauch ein in eine ganzheitliche Qigong-Auszeit am malerischen Meer in Rovinj, Kroatien. Verbinde Körper, Geist und Seele mit harmonisierenden Qigong-Übungen inmitten der Natur. Profitiere von einer Woche, die deine Gesundheit stärkt und dir zu innerer Ruhe verhilft. Melde dich für zukünftige Qigong-Retreats an und vertiefe deine Praxis.

Qigong: Diese 5 Studien belegen, dass es wirkt.

Qigong: Diese 5 Studien belegen, dass es wirkt.

Diese fünf aktuellen Studien belegen, dass Qigong nachweislich Stress reduziert, Schmerzen lindert, die Lebensqualität verbessert und sogar bei chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Brustkrebs oder Long-COVID positive Effekte zeigt. Die Forschung bestätigt: Qigong ist sicher, vielseitig einsetzbar und kann Körper und Geist nachhaltig stärken, unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand.