Grüne Spargelsuppe

Im Garten zeigt sich der erste Spargel. Spargel ist eine alte Heilpflanze, die schon von den Römern kultiviert wurde. Weiß ist der Spargel, weil er ohne direktes Sonnenlicht abgedeckt wächst. Grün ist der Spargel aufgrund des Chlorophylls, das unter Sonneneinstrahlung durch die Photosynthese gebildet wird.

Der grüne Spargel ist praktisch, da er nicht geschält werden muss. Er schmeckt süß und leicht bitter. Thermisch wirkt er neutral. Der weiße Spargel wirkt kühlend. 

Die grüne Spargelsuppe schmeckt nicht nur köstlich, sondern hat auch viele positive Wirkungen auf die Gesundheit. In der TCM nährt Spargel das Yin und stärkt die Körpersäfte, besonders der Lunge, des Darms und der Niere. Aufgrund der  enthaltenen Schleimstoffe hat er eine leicht abführende Wirkung. Er wird als Heilmittel bei Ödemen eingesetzt, regt die Harnausscheidung an, hilft bei hohem Blutdruck und hohen Blutfettwerten.

Zutaten für 4 Personen:

  • E: Olivenöl
  • E: 3-4 gehäufte Eßl Reisvollkornmehl
  • M: 1 Bund Spargel, 250 g, kann natürlich auch mehr sein
  • M: 1 Zwiebel oder Frühlingszwiebeln
  • M: Muskat
  • M: 1-2 Zweige Liebstöckl
  • W: Salz,
  • H: frische Petersilie, Kerbel etc.
  • F: 2 l heißes Wasser

Zubereitung:

Ein kalter Topf mit wenig kaltem Wasser (so dass der Topfboden bedeckt ist) auf den Herd stellen und das Wasser aufkochen lassen. Dann das Olivenöl und die geschnittenen Zwiebel oder Frühlingszwiebeln dazugeben. Nun solange garen, bis das ganze Wasser verdunstet ist und die Zwiebeln im Öl etwas schmoren lassen. Anschließend den gemahlenen Reis dazu geben, alles gut vermischen und mit heißem Wasser aufgießen. Ca. ½ h köcheln lassen, bis die Reissuppe sehr mollig ist. Nun den geschälten und geschnittenen Spargel dazu geben, aber die Spargelspitzen für später aufheben.  Mit Muskat, Liebstöckl und Salz würzen.  Ca weitere 3 min Köcheln lassen, bis der Spargel gar ist.

Nun die Reis-Spargel-Suppe fein pürieren, die Spargelspitzen dazugeben und mit einem Schuss Schlagobers verfeinern. Mit frischer Petersilie oder Schnittlauch servieren. Dazu passen Leinsamenchips oder knusprige Brotwürfeln.

Bei innerer Hitze und trockenem Husten kann zusätzlich Milch und mehr Schlagobers ergänzt werden.

Ich wünsche dir gutes Gelingen!

Herzlichst

Romana 💖

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren