Heidelbeerauflauf

Dieser Heidelbeerauflauf schmeckt köstlich und ist schnell gemacht. Darüber hinaus unterstützt er deine Gesundheit. Denn die tiefblauen Beeren sind nämlich weit mehr als nur eine besondere Zutat. Sie sind auch Heilmittel. Tauch mit mir ein in die Welt der Heidelbeere und entdecke ihr Heilpotential aus der Perspektive der Ernährungswissenschaft und aus dem Blickwinkel der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Bigilla á la Romana

Der traditionelle maltesische Bohnenaufstrich Bigilla hat mich nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern ergibt zusammen mit Brot, Reis oder einem anderen Getreide deiner Wahl ein vollwertiges Essen mit ausreichend Eiweiß. Eiweiß ist der Baustoff unseres Lebens. Wir brauchen Eiweiß nicht nur für den Muskelaufbau und die Haut (Kollagen), sondern vorallem auch als Basis für das Immunsystem, die Verdauungsenzyme oder die Hormone. Bist du in den Wechseljahren und praktizierst regelmäßig Qigong oder trainierst sogar intensiv und kümmerst dich nicht um eine ausgewogenen Eiweißversorgung, kann dich das recht schnell aus der hormonellen Balance bringen.

Das vergessene Erbe aus den Ötztaler Alpen: Dirndl- und Lederhosen-Qigong

Eine unglaubliche Studie enthüllt, dass die traditionelle chinesische Kunst des Qigong überraschend Wurzeln tief in den Südtiroler Alpen hat. Ötzi, die Gletschermumie von Similaun, die 1991 im Südtiroler Anteil der Ötztaler Alpen gefunden wurde, wies zahlreiche Tätowierungen auf, die nicht nur mit den klassischen Akupunkturpunkten in Zusammenhang stehen, sondern auch mit geheimen Qi-Zentren, die von Großmeister Li, dem Begründer der Drachen-Gipfel-Schule im alten China angewendet wurden. Die Studie berichtet von einer speziellen Qigong-Form, die die Bergbewohner in der Steinzeit extrem widerstandsfähig gegen die harschen klimatischen Bedingungen machten und ihnen außerordentliche Ausdauer und Kraft schenkte, um stundenlang steile Hänge zu erklimmen oder Angreifer abzuwehren, ohne Ermüdungserscheinungen zu zeigen.

Mehr Energie und Geschmeidigkeit mit der Qigong-Drachenübung in 4 einfachen Schritten

Die Drachenübung mobilisiert den ganzen Körper und  kann Verspannungen  bis hin zu alten Verkrustungen und tiefliegenden Verhärtungen lösen - sowohl körperlich, als auch mental. Sie macht den Kopf frei und die Schultern geschmeidig. Sie öffnet wichtige Energieleitbahnen besonders auch die der Gallenblase, um Aufgestautes zu lösen und wieder ins Fließen zu bringen.  Die Gedanken klären sich. Neue Blickwinkel tun sich auf.

Das könnte dich auch interessieren

Rückblick: Qigong-Retreat am Meer in Rovinj 2025

Rückblick: Qigong-Retreat am Meer in Rovinj 2025

Qigong-Retreat am Meer in Rovinj, Kroatien: Erlebe tiefes Wohlbefinden, innere Ruhe und schöpfe neue Energie!

Tauch ein in eine ganzheitliche Qigong-Auszeit am malerischen Meer in Rovinj, Kroatien. Verbinde Körper, Geist und Seele mit harmonisierenden Qigong-Übungen inmitten der Natur. Profitiere von einer Woche, die deine Gesundheit stärkt und dir zu innerer Ruhe verhilft. Melde dich für zukünftige Qigong-Retreats an und vertiefe deine Praxis.

Wohlfühlbriefe

Du möchtest dich richtig wohlfühlen und deine Gesundheit ganzheitlich stärken?
Träumst du auch von einer einer glücklichen, heilen und wertschätzenden Gemeinschaft  der Menschen?
Wünschst du dir auf dem Weg dahin Inspiration, Motivation und einfache Tipps zur Umsetzung?