Die Suppe entlastet deinen Organismus und stärkt das Qi deiner Mitte. Alle 5 Elemente sind geschmacklich vertreten. So werden alle Organfunktionskreise gleichermaßen unterstützt. Die Suppe hilft dir übermäßige Säuren auszugleichen bzw. beugt einer Übersäuerung („Verschlackung“) deines Organismus vor. Aufgrund eines Basenmangels werden Fette, Eiweiß und auch Kohlenhydrate nur unzureichend verstoffwechselt, so dass „Schlacken“ entstehen können. Eine ausgewogene Ernährung mit viel buntem Gemüse ist der Schlüssel für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt und damit auch für schöne Haut, gesunde Knochen, Nägel und Haare. Außerdem beugst du damit zahlreichen Beschwerden wie z. b. Müdigkeit, Kopfschmerzen, Allergien, Bluthochdruck und verschiedenen Stoffwechselerkrankungen vor. Nach einem stressigen Tag schenkt dir die Suppe ein wohliges Bauchgefühl und du kannst leichter entspannen.
Zutaten für 3 – 6 Portionen
- E: 400 g Kartoffeln, gewürfelt
- W: 1 l kaltes Wasser
- E: 100 g Sellerie, gewürfelt
- E: 200 g Karotten, gewürfelt
- E: 100 g Petersilwurzel, gewürfelt
- M: ½ Tl Kümmel gemörsert
- M: 3 dünne Scheiben Ingwer, fein geschnitten
- M: Liebstöckl (Maggiekraut) getrocknet ca. 1 TL
- M: 2 Lorbeerblätter
- M: 5 Wacholderbeeren
- W: eine Prise Salz
- H: viel frische Petersilie od. Kerbel
- F: Kurkuma eine Prise oder frisch ½ TL (=Teelöffel) frisch und fein geschnitten
- F: Heißes Wasser nach Bedarf
Zubereitung:
In einem kalten Topf 1 L Wasser aufkochen lassen. Das würfelig geschnittene Gemüse dazugeben und anschließend nach Lust und Laune würzen. Die Suppe ca. 10-15 Minuten köcheln lassen bzw. bis das Gemüse gar ist. Wenn du die Suppe flüssiger magst, kannst du natürlich noch mehr Wasser dazugeben, aber diesmal nur mehr heißes Wasser.
Zum Essen ordentlich viel geschnittene frische Petersilie dazugeben.
Das Wurzelgemüse hat natürliches Salz. So brauchst du weniger Salz dazugeben, um einen angenehmen Geschmack der Suppe zu erzielen.
Gönn dir diese Suppe anstatt einer kalten Brotmahlzeit abends. Du wirst am nächsten Morgen leichter aufstehen und unbeschwerten in den Tag starten. Probiere es aus. Wenn noch was von der Suppe übrigbleibt, dann kannst du sie einfach in den Kühlschrank stellen und dir gleich am nächsten Tag nochmals einen Teller gönnen.
Ich wünsche dir gutes Gelingen und ein wohlig angenehmes Bauchgefühl!
Herzlichst
Romana❤️
0 Kommentare