Karottensuppe mit Sesam zur Stärkung

Diese Karottensuppe ist mehr als eine Mahlzeit. Sie ist ein Kraftspender für deinen Tag. Die Karotte ist die Kaiserin unter dem Gemüse. Sie schmeckt natürlich süß und wärmt im gekochten Zustand angenehm deinen Bauch. Sie liefert wertvolle Nährstoffe, schenkt dir Energie Qi und gutes Blut.

Karottensuppe stärkt deinen Körper. Sie unterstützt Milz, Magen, Gedärm  sowie die Augen. Bei vielen Verdauungsstörungen, bei Bindegewebsschwäche aber auch zur Immunstärkung oder in der Rekonvaleszenz wird sie gerne gegessen.

Sesam ist eiweiß- und kalziumreich und nährt das Jing (Essenz). Die Suppe wird dadurch noch kräftigender, vorallem auch auf die Nieren und die Knochen.

Zutaten für 4 Personen:

  • E: 500 g Karotten
  • E: 3 Eßl. Olivenöl
  • E: 50-100 g Petersilwurzel
  • M: 1 Zwiebel
  • M: frisch geriebener Ingwer
  • W: Salz
  • H: frischer Kerbel, Dill oder Petersilie zum Darüberstreuen
  • H: ein paar Tropfen Limettensaft
  • F: 1-1,5  l heißes Wasser
  • E: Leinöl
  • E: gerösteter Sesam

Zubereitung:

Die Karotten, die Petersilwurzel und die Zwiebel putzen und in grobe Stücke schneiden.

Das Wasser aufkochen. Das Öl und das Gemüse dazugeben. Den Ingwer fein reiben (ich verwende eigens dafür eine Muskatreibe) und unterrühren. Zum Schluss salzen. Nun die Suppe ca. 20 Minuten köcheln lassen bis das Gemüse weich ist. Anschließend pürieren.  Zum Schluss ein paar Tropfen Limettensaft unterrühren. Mit frischen Kräutern garnieren und mit gerösteten Sesam bestreuen.

Bei Tisch einen Schuss Leinöl zur Suppe geben.

Gutes Gelingen und viel Freude beim Genießen dieser köstlichen, stärkenden und aufbauenden Suppe!

Romana

4 Kommentare

  1. Danke liebe Romana für all diese guten Tipps!

    Ich bin ja oft mit Erkältungen und Entzündungen (Sinusitis ) geplagt und im Moment mit einer eventuellen Entzündung im Bein /Knie ? (Arzt Termin leider verschoben wegen Isolation ).

    Inhalation kenn ich und Grapefruitextrakt hab ich über meinen homeopathischen Zahnarzt kennengelernt :-). Wieviel Tropfen rätst du?

    Von Schaben hab ich noch nie gehört . Könntest du mir sagen ob man das selbst vornehmen kann oder auf Hilfe angewiesen ist ?

    Im Falle wo: wo bekommt man solch eine chinesische Kräutermischung?

    Danke für weitere Details und liebe Grüße
    Mjosé

    Antworten
    • Liebe Mjosé, Grapefruitkernextrakt rate ich 8 Tropfen auf ein Glas abgekochtes Leitungssasser morgens.
      Schaben kannst du immer selber machen. Nur halt am Rücken nicht. Da braucht es die Hilfe von deinem Mann, Kind etc…
      Die TCM-Kräutermischungen bekommst du in Apotheken, die chin. Kräuter führen.
      Liebe Grüße
      Romana

      Antworten
  2. Ich hab mir auch Bryonia D 200 gekauft da das ja, scheints, für mich total gut sein könnte. Nun hab ich keinen homeopathischen Arzt im Moment und ich weiss nicht wieviel Globuli ich einnehmen darf. Ich lese im Internet nur von D6 oder D12 respektiv von höheren Potenzen C30 und C 200. Die höheren Potenzen soll man nicht ohne ärztlichen Rat einnehmen . Nun brauch ich unbedingt deinen Rat .Ich will nichts falsch machen.
    Danke im Voraus

    Mjosé

    Antworten
    • Liebe Marie José,
      Bryonia D200 ist bei einer Erkrankung mit Covid-19 und Symptomen wie z. B. schmerzender Husten hinter dem Brustbein, Fieber, Kopfschmerzen hilfreich.
      Alles weitere bitte mit deinem Arzt abklären.
      Liebe Grüße
      Romana

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren